
Die in Vilnius, Litauen, geborene Dalia Dedinskaite ist eine der prominentesten Geigerinnen ihrer Generation im Baltikum. Nach dem Gewinn des renommierten internationalen Violinwettbewerbs „Violine in Dresden 2010“ in Deutschland wurde die junge Künstlerin eingeladen, das Violinkonzert von L. van Beethoven beim Festival „Dresdner Festspiele 2012“ aufzuführen. Seitdem trat der Geiger als Solist und als Kammermusiker in vielen europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten und Neuseeland in vielen renommierten Konzertsälen auf, wie u.a. Wiener Musikverein, Elbphilharmonie Hamburg, The Juilliard School Paul Hall in New York, Chicago Kulturzentrum, Helsinki Musiikkitalo, Vatroslav Lisinski Hall in Zagreb, Odd Fellow Palæet Kopenhagen, Litauische Nationalphilharmonie, Grand Salon des Invalides in Paris, die Große Gilde der Stadt Riga, Kunstmuseum Tel Aviv, Accademia Filarmonica Romana.
Dalias musikalisches Talent wurde von ihrer ersten Lehrerin Elena Lašaitė bemerkt, später studierte Dalia bei Prof. Jurgis Dvarionas. Die bedeutendsten Spuren in ihrer musikalischen Laufbahn hinterließen das Studium beim österreichischen Geiger Prof. Christian Altenburger und der Kammermusikunterricht bei Prof. Johannes Meissl an der Wiener Musikuniversität, wo Dalia ihren BA und MA cum laude mit Auszeichnung und dem Rektorenpreis erwarb. Seit 2016 lebt Dalia in Litauen und besucht regelmäßig Österreich, wo sie als Assistentin von Prof. Christian Altenburger an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien berufen wurde. Ab 2016 war Dalia 1. Konzertmeisterin des Klaipėda Chamber Orchestra und 2020 wurde sie Erste Konzertmeisterin des Litauischen Nationalen Symphonieorchesters.
Neben solistischen Aktivitäten ist die Geigerin eine begeisterte Kammermusikerin – Dalia trat bei vielen internationalen Kammermusikfestivals auf, wie z.B. „The 10th Annual Chamber Fest“ in New York, „Schwäbischer Frühling“ in Deutschland, „The International Holland Music Sessions“ , „Loisiarte“, „Attergauer Kultursommer“, „Festival St. Gallen“ und „International Rattenberg Festival“ in Österreich, „Grieg in Bergen“ und „International Bergen Festival“ in Norwegen, „Nafplion Festival“ in Griechenland, „Fundación Monteleon“ in Spanien etc..
Zeitgenössische Musik und die Zuhttps://dalia-dedinskaite.comsammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten spielen eine sehr wichtige Rolle im Leben der Geigerin. 2014 spielte sie zusammen mit dem Cellisten Gleb Pyšniak die litauische Uraufführung von „Duettissimo“ von Vytautas Barkauskas im Wiener Musikvereinssaal. Der Komponist widmete das Werk dem Duo Dalia und Gleb. Im selben Jahr nahm Dalia zusammen mit Vilos Trio im Auftrag des österreichischen Verlags „Capriccio“ komplette Klaviertrios der österreichischen zeitgenössischen Komponistin Johanna Doderer auf. Compact Disc wurde in Wien herausgegeben und in der Österreichischen Nationalbibliothek bei Dreharbeiten im ORF (Österreichisches Staatsfernsehen) präsentiert. „…Eine atemberaubende Platte. Notwendig zuzuhören. “- Wiener Zeitung über die Debut-CD des Vilos Trios. (14.10.2014).
Quelle: https://dalia-dedinskaite.com